Produkt
WoltLab Suite: Ticketsystem
Ein komfortables Ticketsystem für die Organisation von Support-Tickets und Software-Bugs.
ab EUR 35,99
Es ist soweit! Nach monatelanger harter Arbeit und unzähligen Tassen Kaffee freuen wir uns, euch das neueste Update für unser WoltLab Suite Ticketsystem vorstellen zu dürfen: Version 6.0. Dieses Update ist mehr als nur eine einfache Aktualisierung - es ist ein großer Schritt nach vorn, der das Ticketsystem noch leistungsfähiger, effizienter und benutzerfreundlicher macht.
Mit neuen Funktionen wie der Möglichkeit, Tickets zusammenzuführen und miteinander zu verknüpfen, sowie zahlreichen Verbesserungen und Optimierungen, hebt Version 6.0 das Ticketsystem auf ein ganz neues Level. Und das ist noch nicht alles - wir haben auch das Design aktualisiert und verwenden PHP 8.2 für maximale Performance und Sicherheit.
Bereit, mehr zu erfahren? Dann schnallt euch an und kommt mit auf eine spannende Reise durch die Neuerungen von Version 6.0.
Mit dem Update auf Version 6.0 haben wir einige spannende neue Funktionen in unser Ticketsystem eingebaut, die euch dabei helfen, eure Tickets noch besser zu verwalten und zu organisieren. Eines der Highlights sind die neuen Möglichkeiten, Tickets zusammenzuführen, aufzuteilen und miteinander zu verknüpfen.
Habt ihr schon einmal zwei Tickets gehabt, die eigentlich dasselbe Problem behandeln? Mit der neuen Funktion zur Zusammenführung von Tickets ist das kein Problem mehr. Ihr könnt jetzt ganz einfach mehrere Tickets zu einem einzigen zusammenführen. Das hilft nicht nur dabei, Duplikate zu vermeiden, sondern sorgt auch für eine klarere Übersicht.
Aber was ist, wenn das Gegenteil der Fall ist? Was, wenn ein Ticket eigentlich mehrere unterschiedliche Probleme behandelt? Auch dafür haben wir eine Lösung: die Aufteilung von Tickets. Mit dieser Funktion könnt ihr ein Ticket in mehrere separate Tickets aufteilen, sodass jedes Problem seine eigene Diskussion und Lösung bekommt.
Nehmen wir zum Beispiel an, ihr habt ein Ticket für ein neues Feature in eurer fiktiven Software. Dieses Feature betrifft sowohl das Frontend als auch das Backend. Mit der neuen Aufteilungsfunktion könnt ihr dieses Ticket nun in zwei separate Tickets aufteilen: eines für das Frontend und eines für das Backend. So könnt ihr jedes Problem einzeln angehen und habt eine klarere Übersicht über die verschiedenen Aspekte des Features.
Und schließlich haben wir noch eine dritte spannende Funktion für euch: die Verknüpfung von Tickets. Mit dieser Funktion könnt ihr Tickets miteinander verknüpfen, um Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Tickets zu verdeutlichen. So behaltet ihr immer den Überblick und könnt effizienter arbeiten.
Diese neuen Funktionen machen das WoltLab Suite Ticketsystem noch leistungsfähiger und flexibler. Wir sind gespannt, wie sie euch gefallen!
Mit Version 6.0 haben wir die Verwaltung von Tickets auf eine neue Ebene gehoben. Neben den bereits erwähnten Funktionen zur Zusammenführung, Aufteilung und Verknüpfung von Tickets, haben wir auch die Verwaltung von Verknüpfungstypen und die Anzeige weiterer Autoren verbessert.
Die Verknüpfung von Tickets ist ein mächtiges Werkzeug, um den Überblick zu behalten und effizient zu arbeiten. Aber nicht alle Verknüpfungen sind gleich. Manchmal ist ein Ticket ein Duplikat eines anderen, manchmal bezieht es sich auf ein anderes Ticket, und manchmal ist es eine Kopie. Um diese Unterschiede zu berücksichtigen, haben wir die Verwaltung von Verknüpfungstypen eingeführt. Ihr könnt nun komfortabel im ACP festlegen, welche Verknüpfungstypen zur Verfügung stehen und wie sie verwendet werden sollen. So habt ihr immer die passende Verknüpfung zur Hand.
Ein weiteres Highlight von Version 6.0 ist die verbesserte Anzeige von Autoren. Wenn ein Ticket mehrere Autoren hat - zum Beispiel, weil es aus mehreren zusammengeführten Tickets besteht - werden diese nun alle im Ticket angezeigt. So könnt ihr auf einen Blick sehen, wer an einem Ticket beteiligt ist und bei Bedarf direkt Kontakt aufnehmen. Zusätzliche Autoren haben genau wie der Ticketersteller Zugriff auf das Ticket, können es allerdings nicht schließen oder bearbeiten.
Mit diesen neuen Funktionen wird die Verwaltung von Tickets noch einfacher und effizienter. Wir hoffen, dass sie euch genauso gut gefallen wie uns!
Mit dem Update auf Version 6.0 haben wir außerdem zwei weitere spannende Funktionen in unser Ticketsystem integriert, die eure Arbeit noch einfacher und effizienter machen werden: die automatische Markierung von Tickets als erledigt und der Support für WoltLabs Label-System.
Wir wissen, wie wichtig es ist, den Überblick über den Status aller Tickets zu behalten. Deshalb haben wir die meistgewünschte Funktion umgesetzt: die automatische Markierung von Tickets als erledigt. Mit dieser Funktion könnt ihr einstellen, dass Tickets automatisch als erledigt markiert oder direkt geschlossen werden, wenn der Autor nach einer bestimmten Zeit nicht mehr antwortet. So könnt ihr sicher sein, dass kein Ticket vergessen wird und eure Arbeit immer auf dem neuesten Stand ist.
Aber das ist noch nicht alles. Wir haben auch den Support für WoltLabs Label-System hinzugefügt. Mit diesem System könnt ihr individuelle Marker an euren Tickets setzen, um sie noch besser zu organisieren und zu verwalten. Ob ihr ein Ticket besonders markieren, einen Hinweis auf ein bestimmte Versionsreihe geben wollt oder einfach nur einen Hinweis für euer Team setzen wollt - mit dem Label-System habt ihr alle Möglichkeiten.
Diese neuen Funktionen sind ein weiterer Schritt, um das WoltLab Suite Ticketsystem noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher zu machen.
Mit Version 6.0 haben wir nicht nur neue Funktionen hinzugefügt, sondern auch das Design und die Performance unseres Ticketsystems optimiert. Wir wissen, dass ein gutes Design und eine maximale Performance entscheidend für eine angenehme Benutzererfahrung sind. Deshalb haben wir hart daran gearbeitet, beides in dieser Version zu verbessern.
Wir haben ein neues Design für die Standard-Prioritäten eingeführt, das nicht nur modern und ansprechend aussieht, sondern auch die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Damit heben sich Prioritäten deutlicher von den neuen Labels ab. Mit klaren Farben könnt ihr auf einen Blick den Status und die Priorität eines Tickets erkennen.
Außerdem haben wir eine Reihe von Optimierungen für die WoltLab Suite 6.0 durchgeführt, um die Stabilität und die Optik des Ticketsystems zu verbessern. Dazu gehört auch die Unterstützung der neuen Font-Awesome 6 Icons, die ein modernes und konsistentes Aussehen gewährleisten, die Unterstützung vom DarkMode, sowie Optimierungen für den neuen Editor.
Mit diesen Verbesserungen hoffen wir, eure Erfahrung mit dem WoltLab Suite Ticketsystem noch angenehmer und effizienter zu machen. Wir freuen uns auf euer Feedback!
Mit dem Update auf Version 6.0 haben wir auch den Support für PHP 8.2 in unser Ticketsystem integriert. Wir wissen, wie wichtig es ist, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten, um die bestmögliche Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Deshalb sind wir stolz darauf, euch mitteilen zu können, dass unser Ticketsystem nun vollständig kompatibel mit PHP 8.2 ist. Dies ermöglicht eine noch schnellere Verarbeitung und verbesserte Sicherheitsfunktionen.
Aber wir haben nicht nur den Support für PHP 8.2 hinzugefügt. Wir haben auch eine Reihe von kleineren Verbesserungen und Optimierungen durchgeführt, um das Ticketsystem noch besser zu machen. Auch wenn diese Verbesserungen vielleicht nicht immer sofort sichtbar sind, tragen sie doch dazu bei, dass das Ticketsystem reibungsloser läuft und einfacher zu bedienen ist.
Wir hoffen, dass euch diese Verbesserungen gefallen und freuen uns auf euer Feedback. Bleibt dran, denn wir haben noch viele spannende Dinge in Planung für zukünftige Updates!
Wir sind am Ende unserer Reise durch die Neuerungen von Version 6.0 des WoltLab Suite Ticketsystems angekommen. Mit all den neuen Funktionen und Verbesserungen, die wir euch vorgestellt haben, sind wir überzeugt, dass dieses Update einen echten Unterschied machen wird, wie ihr eure Tickets verwaltet und organisiert.
Von der Verknüpfung von Tickets und dem neuen Labelsystem, über die verbesserte Anzeige von Autoren und die Verwaltung von Verknüpfungstypen bis hin zum neuen Design und der Unterstützung für PHP 8.2 - wir haben hart daran gearbeitet, das Ticketsystem noch leistungsfähiger, effizienter und benutzerfreundlicher zu machen.
Aber letztendlich seid ihr es, die entscheiden, ob wir unsere Ziele erreicht haben. Deshalb ermutigen wir euch, das Update auszuprobieren und uns euer Feedback zu geben. Eure Meinung ist uns wichtig und hilft uns, das Ticketsystem noch besser zu machen.
Das Update ist ab sofort verfügbar und kann zu einem günstigen Updatepreis erworben werden.
Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, diesen Artikel zu lesen. Wir hoffen, dass euch die Neuerungen von Version 6.0 genauso gut gefallen wie uns. Probiert es aus und erlebt den Unterschied selbst!
Kommentare 2