Lesezeichen

Lesezeichen

WoltLab Suite 6.0

Dieses Plugin erlaubt es Benutzern, Lesezeichen fĂĽr Inhalte zu setzen und mit anderen Benutzern zu teilen.

Die WoltLab Suite erlaubt es zwar teilweise, Inhalte wie Themen oder Blogs zu abonnieren. Allerdings stößt ein solches Abonnement schnell an…

Mit dem Plugin Lesezeichen lassen sich dagegen Lesezeichen, wie man sie von Web-Browsern kennt, für viele Inhalte setzen. Über diese Lesezeichen können Inhalte dann jederzeit wieder gezielt aufrufen werden. Es werden die folgenden Inhalte unterstützt:

  • Artikel
  • Benutzerprofile
  • Externe Links, die manuell erstellt werden können

Mit kostenlosen optionalen Paketen, die im Grundpaket mitgeliefert werden, können Lesezeichen für Inhalte beliebter Anwendungen erstellt werden:

  • WoltLab Blog-Einträge
  • Filebase-Dateien (WoltLab oder VieCode)
  • WoltLab Forum-Beiträge
  • WoltLab Galerie-Bilder
  • WoltLab Kalender-Termine
  • VieCode Lexikon-Einträge
  • VieCode Marktplatz-Einträge (ab Version 5.2.2)
  • News System-Einträge
  • Point of Interest-Einträge
  • Schaufenster-Einträge
  • EasyMedia Bilder- und Video-Einträge (ab Version 5.2.1)

Nutzung

Zum Setzen eines Lesezeichens wird über einen Button im Inhaltsbereich ein Dialog geöffnet, mit dem das Lesezeichen konfiguriert wird. Insbesondere lassen sich eine Bemerkung eingeben und die Sichtbarkeit für andere Benutzer festlegen. Lesezeichen werden beim Setzen automatisch kategorisiert und natürlich können sie nachträglich bearbeitet und auch wieder gelöscht werden.


Benutzer können ihre Lesezeichen im Benutzerprofil durch entsprechende Klassifizierung anderen Benutzern zugänglich machen oder vor anderen Benutzern verstecken. Lesezeichen können privat = unsichtbar für andere Benutzer, öffentlich = sichtbar für alle anderen Benutzer oder sichtbar nur für Follower sein.


Darüber hinaus können Benutzer ihre Lesezeichen aktiv mit anderen teilen. Das Teilen und die Reaktion darauf werden bei entsprechender Konfiguration über System-Benachrichtigungen angezeigt und bei Bedarf auch als Aktivität (nur Teilen) im Dashboard aufgeführt.


Lesezeichen können im Frontend durch Moderatoren bearbeitet werden. Eine Übersicht über alle geteilten Lesezeichen ist im ACP verfügbar. Darüber hinaus ermöglichen Statistik-Funktionen einen Überblick darüber, wie Lesezeichen von den Mitgliedern der Community genutzt wird.


Mit Version 5.2.1 wurde eine eigenständige Seite "Lesezeichen" ergänzt, in der alle Lesezeichen eines Benutzers dargestellt werden. Diese Seite bietet Filter- und Bearbeitungsfunktionen für die eigenen Lesezeichen.

Konfiguration

Die Konfiguration im ACP beschränkt sich auf die Darstellung von Lesezeichen-Information und die Festlegung der Benutzergruppenrechte für Lesezeichen. Die Lesezeichen-Funktionen lassen sich über ein Modul ein- und ausschalten.


Ab Version 5.2.1 können das Teilen von Lesezeichen, die Anzeige von erstellten Lesezeichen als Aktivität und das Benutzermenü für Lesezeichen wahlweise aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Price

  • Lesezeichen
    EUR 14.95

Price excluding sales tax

UnterstĂĽtzte Versionen:

WoltLab Suite 6.0

More Products

  • Feiertagslogo - Logo nach Zeitplan

    Feiertagslogo - Logo nach Zeitplan

    Wechselt das Seitenlogo automatisch zu frei definierbaren Feiertagen. So kann jährlich zu Ostern und Weihnachten ein besonders gestaltetes Logo eingeblendet werden.
  • KI Starter (J)

    KI Starter (J)

    Dieses Paket erweitert die KI-API auf 50 Abfragen pro Monat. (jährliche Abrechnung, 8% Rabatt)
  • Teamspeak 3 Synchronisation

    Teamspeak 3 Synchronisation

    Synchronisiert Banns, Servergruppen, Channelgruppen, Benutzertitel und Benutzernamen zwischen Webseite und Teamspeak 3-Server.
  • Lesezeichen 6.0.0 RC 1