Eigene Lernplattform in der WoltLab Suite: Das neue LMS-Plugin!

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du aus deinem Forum eine interaktive Lernplattform machen kannst? Viele Betreiber der WoltLab Suite sind begeistert vom LMS-Plugin – und doch fragen sich viele: "Klingt super, aber was soll ich damit machen?"

Wenn du selbst noch keine zündende Idee hast, wie du ein Lernmanagementsystem in deinem Forum oder Intranet einsetzen könntest, ist dieser Artikel genau für dich. Du erfährst:

  • was ein LMS eigentlich ist,
  • wie das Plugin funktioniert,
  • wie du es clever monetarisierst,
  • und welche Kursideen wirklich funktionieren – egal ob kostenlos oder als Einnahmequelle.

💡 Was ist ein LMS überhaupt?

LMS steht für Learning Management System – also ein System zur Verwaltung von Lerninhalten und Schulungen. Es dient dazu, Wissen strukturiert zu vermitteln, den Fortschritt der Lernenden zu verfolgen und Inhalte in Lektionen oder Modulen zu gliedern.

Ursprünglich für Schulen und Firmen entwickelt, findet man LMS heute in fast jedem Bereich: von Online-Kursplattformen über Vereinsakademien bis hin zu internen Schulungsportalen.

📌 Praxisbeispiel

In einem Technikforum könnte ein Administrator einen Kurs „Einführung in Webdesign“ anlegen. Der Kurs besteht aus mehreren Modulen mit Video-Tutorials und Verständnisfragen. Nutzer, die alle Module durchlaufen und das Quiz bestehen, erhalten ein Abzeichen und exklusive Rechte auf weiterführende Inhalte.

Ein LMS ist besonders dann sinnvoll, wenn du:

  • Wissen dauerhaft bereitstellen möchtest, z. B. in Schulungen oder Tutorials,
  • Teilnehmer in eigenem Tempo lernen lassen willst,
  • Interaktivität fördern willst (z. B. durch Quiz und Fortschrittsanzeigen),
  • oder Zugänge gezielt steuern und monetarisieren möchtest.

⚙️ Das LMS-Plugin im Überblick

Mit dem LMS-Plugin für die WoltLab Suite erhältst du eine vollständige Lernplattform, die sich perfekt in dein bestehendes Forum oder Intranet integriert. Das Plugin bringt unter anderem:

  • eine Kurs- und Modulverwaltung im ACP,
  • Quiz-Funktionalität mit Fragen, Auswertung und Feedback je Kurs,
  • Teilnehmerverwaltung inkl. Fortschrittsverfolgung,
  • Fortschrittsbalken und Badges zur Motivation,
  • optional: Reihenfolgepflicht für Module,
  • sowie Buchungslinks für externe Veranstaltungen oder Webinare.
  • optionale Kalenderintegration für Präsenzkurse und Webinare
  • PDF, Powerpoint, Videos und mehr einfach als Dateianhänge je Modul oder Kurs anhängen, um Teilnehmer erweiterte Lernmaterialien zur Verfügung zu stellen

💡 Tipp: Die komplette technische Beschreibung findest du direkt in der Pluginbeschreibung im Store.


💰 So machst du dein LMS profitabel

Ein gut strukturierter Kursbereich bietet nicht nur Mehrwert für deine Community – er kann auch zu einer verlässlichen Einnahmequelle werden. Ob du Kurse verkaufst oder exklusive Inhalte anbietest: Mit dem LMS-Plugin stehen dir viele Wege offen.

1. Mit Echtgeld-Käufen arbeiten

✅ Bezahlte Mitgliedschaften

Du kannst Kurse z. B. über PayPal-Zahlungen freischalten:

  • Ein Nutzer kauft Zugang (per Paypal) über eine Bezahlte Mitgliedschaft.
  • Die Gruppenzuweisung erfolgt automatisch.
  • Rechte im LMS richten sich nach der Gruppe – fertig.

    👉🏻 Keine Erweiterung benötigt. Einfach im ACP die Option Bezahlte Mitgliedschaften aktivieren auf JA setzen und die Kurse auf die zugehörige Bestellseite verlinken Tipp: Einfach Rechnungen per Paypal Business ausstellen und das LMS rechtssicher betreiben.

✅ VieCode Shop Integration

Noch professioneller: Du nutzt den VieCode Shop, z. B. für:

  • Einmalkäufe von Kurszugängen,
  • Abozugang zu Kursinhalten,
  • Rechnungsstellung via Shop-Backend,
  • Automatisierte Gruppenfreischaltung oder mit eigener PHP-Klasse das Command lms\system\course\command\AddParticipant nach Bestellfreischaltung aufrufen.

    👉🏻 Benötigt Viecode Shop

2. Mit JCoins (oder anderen Währungen) arbeiten

Das LMS lässt sich perfekt mit JCoins verbinden:

  • Kurszugang kostet z. B. 500 JCoins → Gruppe wird zugewiesen → Zugriff ist freigeschaltet.
  • Du kannst auch mit JCoins Belohnungen verteilen, z. B. für Quiz-Abschlüsse oder komplette Kurse.

    👉🏻 Benötigt: JCoins und JCoins: Shop

3. Kalendererweiterung für Live-Events nutzen

Ergänze dein LMS durch:

  • Webinare oder Live-Sessions mit Zoom, Teams, Jitsi etc.
  • Präsenztermine oder Prüfungen (z. B. bei Vereinen oder Unternehmen)
  • Verbindung über Buchungslink oder Termin im Kalender-Plugin

    👉🏻 Benötigt: LMS Kalender-Integration und WoltLab Suite Calendar

Damit wird aus deinem digitalen Lernbereich eine echte Akademie – komplett innerhalb deiner WoltLab Suite.


🧠 Inspiration: Diese Kurse funktionieren wirklich

Hier bekommst du genau das, was vielen fehlt: konkrete Kurs-Ideen, geordnet nach Community-Typ. Ideal für dich, wenn du Inspiration suchst – egal ob du kostenlose Inhalte anbieten oder Einnahmen generieren willst.

🧠 Allgemeine Community-Formate

🧠 Allgemeine Community-Formate

  • Einsteigerkurse zur Community-Nutzung (z. B. „So nutzt du unser Forum optimal“)
  • Moderatorenschulung (z. B. Regeln, Moderationstechniken, Eskalationsstrategien)
🔧 Technik-Foren

🔧 Technik-Foren

  • WordPress starten leicht gemacht: Deine erste Website in 5 Tagen
  • Datenschutz verstehen: DSGVO & Sicherheit für Einsteiger
  • HTML & CSS Basics: Baue dein erstes Webprojekt von Grund auf
  • Raspberry Pi Projekte für Anfänger
  • Cybersecurity Basics – Sicher unterwegs im Netz
🎮 Gaming-Communities

🎮 Gaming-Communities

  • Streamen lernen: Der Twitch-Starterkurs für Gamer
  • PvP-Meisterklasse: Taktiken, Builds & Teamplay verstehen
  • Speedrunning für Einsteiger: So knackst du Bestzeiten
📸 Foto- und Kreativforen

📸 Foto- und Kreativforen

  • Die Kunst der Bildkomposition: Sehen wie ein Profi
  • Lightroom kompakt: Vom Raw zum Wow
  • Skizzieren lernen in 7 Tagen: Von der Linie zum Charakter
  • Instagram für Fotografen – Reichweite aufbauen
  • Farbenlehre & Bildwirkung
💼 Unternehmen, Intranet & Vereine

💼 Unternehmen, Intranet & Vereine

  • Neues Teammitglied? Willkommen! Das Onboarding-Modul
  • Produkte erklären & verkaufen: Der interne Schulungskurs
  • Fit fürs Ehrenamt: Jugendleiter-Ausbildung kompakt
💪 Fitness-, Gesundheits- & Coaching-Foren

💪 Fitness-, Gesundheits- & Coaching-Foren

  • Fit in 8 Wochen: Trainingsplan für Einsteiger & Wiedereinsteiger
  • Ernährung verstehen: Grundlagen für eine gesunde Balance
  • Achtsam leben: Mentale Stärke durch einfache Routinen
📖 Literatur- und Rollenspielforen

📖 Literatur- und Rollenspielforen

  • Kreatives Schreiben meistern: Figuren, Welten & Spannung
  • Lore verstehen & anwenden: Die Welt hinter deinem RPG
  • Lesen verbindet: Unser Community-Buchclub mit Quiz & Austausch
  • Eigenes Buch veröffentlichen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
🍳 Koch-, Grill- und Genussforen

🍳 Koch-, Grill- und Genussforen

  • Sous-vide-Garen leicht gemacht
  • Einsteiger-Guide zum Smoken
  • Barista Basics – perfekten Kaffee zu Hause
🌱 Garten-, Heimwerker- und DIY-Foren

🌱 Garten-, Heimwerker- und DIY-Foren

  • Urban Gardening auf dem Balkon
  • Sicherer Umgang mit Heimwerker-Tools
  • Holzbearbeitung für Einsteiger
🎵 Musik- und Instrumentenforen

🎵 Musik- und Instrumentenforen

  • Lerne Notenlesen in 7 Tagen
  • Gitarren-Akkorde einfach lernen
  • Grundlagen des Homerecordings
🚗 Automotive-Communities (Auto-, Motorrad-, Tuningforen)

🚗 Automotive-Communities (Auto-, Motorrad-, Tuningforen)

  • Basiswissen Fahrzeugpflege
  • DIY-Wartung und kleine Reparaturen am Fahrzeug
  • Fahrzeug-Tuning Grundlagen
🐾 Haustier-Communities

🐾 Haustier-Communities

  • Welpenkurs für Erstbesitzer
  • Katzenverhalten verstehen
  • Artgerechte Aquaristik für Anfänger
🌎 Reise-Communities & Globetrotter-Foren

🌎 Reise-Communities & Globetrotter-Foren

  • Backpacking Basics – sicher und günstig reisen
  • Fotografieren auf Reisen – einfach bessere Urlaubsfotos
  • Sprache schnell lernen für Reisende
📈 Finanz- & Investmentforen

📈 Finanz- & Investmentforen

  • ETF-Investments einfach verstehen
  • Crypto für Anfänger – sicher investieren und Risiken erkennen
  • Steuererklärung für Privatanleger – Kurs für Einsteiger

✍️ Fazit: Starte jetzt deine eigene Lernplattform

Das LMS-Plugin ist kein weiteres Gimmick – es ist der perfekte Weg, deine Community zu bereichern, Wissen zu strukturieren und langfristige Bindung aufzubauen. Und wenn du willst, kannst du sogar Einnahmen damit erzielen.

Die meisten Betreiber denken bei Lernplattformen nur an Schulen oder Akademien – doch in Wahrheit ist dein Forum der ideale Ort für Wissenstransfer.

👉 Teste das Plugin jetzt und erstelle deinen ersten Kurs – deine Community wird davon profitieren.

Jetzt starten (43% Einführungsrabatt!):

Lernmanagementsystem (LMS) – E-Learning, Kurse und Lerninhalte - WoltLab®
Das moderne Lernmanagementsystem (LMS) für Akademien, Unternehmen und eLearning-Communities – nahtlos integriert in die WoltLab Suite.
www.woltlab.com

Kommentare 3

Habt ihr Fragen zum Artikel oder soll ich irgendwo weiter ins Detail gehen? Dann meldet euch gerne in den Kommentaren. Ansonsten freue ich mich auch auf eure kreativen Ideen für spannende Onlinekurse mit dem neuen LMS-Plugin.:thumbup:

Hallo,

Könntest du evtl. einmal die Features der Quiz-Funktion mit denen des Quiz-Plugins vergleichen? Bzw. Gegenüberstellen?

Das Quiz Plugin bietet z.b. Funktionen wie:

  • Anzeige der Richtigkeit der Antwort
  • Anzeige der richtigen Antwort
  • Zeitlimits für Quizze
  • Fragen zufällig anordnen
  • ect.

Mich würde Mal interessieren ob es beim LMS-Plugin ähnliche Funktionen gibt.

Beim Quiz-Plugin kann man z.b. immer nur eine richtige Antwort angeben. Wenn ich die Screenshots richtig deute, dann unterstützt das LMS-Plugin auch mehrere richtige Antworten pro Frage, richtig?

Mfg

Eine Gegenüberstellung macht wenig Sinn, da die technische Basis, der Userflow und die Zielgruppe völlig unterschiedlich sind.

Schau dir am besten die Screenshots genau an. Dort wird gezeigt, was sich alles je Quiz/Frage einstellen lässt.

Ja, es können mehrere Antworten richtig sein.